| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
AktuellesHelferkreis Asyl Ottobrunn/Hohenbrunn
Café International (Flyer 2025)Ort der Verständigung und Begegnung Flüchtlinge,Migranten, Einheimische treffen sich im Café International
Aktuelle Information: www.helferkreis-asyl.com Fragen beantworten wir auch gerne unter: cafe@helferkreis-asyl.com Veranstalter: Helferkreis-Asyl Ottobrunn/Hohenbrunn Helferkreis Asyl Ottobrunn/Hohenbrunn (Oktober 2024)
Die Einbürgerung (siehe auch)Information für Flüchtlingshelfer*innen Diese Zusammenfassung des Gesetzes zur Modernisierung des deutschen Staatsbürgerschaftsrechts dient einer ersten Orientierung. Für Einzelheiten und Beratung konsultieren Sie bitte eine Rechtsberatung. Eine ausführliche Broschüre der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flücht-linge und Integration ist: Mein Weg zum deutschen Pass. Alle wichtigen Informationen zur Einbürgerung finden Sie
hier,
Claudia Bernardoni (Helferkreis Asyl Ottobrunn/Hohenbrunn) Helferkreis Asyl Ottobrunn/Hohenbrunn (Oktober 2024)
Informationsabend zum Bayerischen Schul- und Ausbildungssystem (Präsentation)Das duale Ausbildungssystem in Bayern Alle Eltern wollen für ihre Kinder die beste Schule! Für viele Geflüchtete ist unser Bildungssystem sehr fremd, eine berufliche Bildung wie in Deutschland ist völlig neu, und die vielen Zugänge zu den unterschiedlichen Schulabschlüssen nicht immer leicht zu verstehen. Die Präsentation gibt einen Überblick, Einzelgespräche können weiterhelfen. Es wird erklärt, welche unterschiedlichen Möglichkeiten es gibt, einen Schulabschluß zu machen und wie es dann weitergeht. Einen Überblick über das Bayerische Schulsystem und weitere Information finden Sie auch auf den Seiten
"Mein Bildungsweg"
des Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Vortragsreihe Basiswissen Islam (Wintersemester 2024/25)Die Vorträge finden dienstags um 18:15 Uhr im Hörsaal M 010 im Hauptgebäude der LMU, Geschwister-Scholl-Platz 1, statt. Die Vorträge werden in der Regel aufgenommen. Die Aufzeichnungen finden Sie hier. Eine Vortragsreihe für die breite Bevölkerung: egal, ob christlichen, atheistischen,
buddhistischen, jüdischen, muslimischen oder anderen Glaubens, für Handwerkerinnen und Handwerker
ebenso wie für Akademiker und Akademikerinnen, für Bayerinnen und Bayern wie für Zugereiste, Schüler,
Schülerinnen und Lehrkräfte..
Aber: alle diese Aussagen sind falsch! Von der Wissenschaft wurden sie nie ernsthaft vertreten: unsere Studierenden lernen das im ersten
Studienjahr! Solche weit verbreiteten, aber ganz unsinnigen Grundannahmen führen dazu, dass wir der Islamischen Welt heute meist entweder
übertrieben freundlich oder übertrieben unfreundlich entgegentreten. Dabei hat die Islamwissenschaft zu diesen (und vielen anderen) Fragen
ein ganz unstrittiges, solides und leicht zugängliches Wissen!
Helferkreis Asyl (Juli 2024): Ukrainisches Sommerkonzert
»Die Sonne scheint für uns« (Video)Die Sonne scheint für uns, war das Motto und der Titel eines Liedes beim Konzert der ukrainischen Community, das am 30. Juni 2024 im Wolf-Ferrari-Haus in Ottobrunn stattfand. Nach Kriegserlebnissen und Flucht, haben die ukrainischen Flüchtlinge bei uns in Sicherheit und von vielen willkommen geheißen, wieder den Sonnenschein auf ihrem Leben gespürt, so Olha Voitsun, die Sprecherin der Gruppe. Der Konzertsaal war voll besetzt, als die Integrationsbeauftragte Stephanie Marrero das Publikum begrüßte. Das Programm mit Musik, Tanz und Ballett, Solos und Chören aus dem reichen Schatz der ukrainischen Volkslieder, alle Beteiligten in Tracht, besinnlich und lustig, lyrisch und patriotisch, bekam großem Applaus. Die Organisation von Liudmyla Gryshko war perfekt, die Texte und die Moderation von Yuliia Borschch und Vsevolod Khrystenko auf Deutsch waren erstaunlich gut, der Chor Tschar Zillya und der Kinderchor Mandryky unter Leitung von Maryna Mokrynska und die Ballettkünste der Mädchen und der Kosakentanz der Kinder unter Zhanna Ditkovska mitreißend. Bei diesem Benefiz-Konzert wurde deutlich, dass die intensive Pflege der heimischen Kultur das Engagement der Gruppe für die Freiheit und Souveränität der Ukraine ausdrückt. Claudia Bernardoni (Helferkreis Asyl Ottobrunn/Hohenbrunn) Engagierte Ukrainerin beim Helferkreis Asyl (Juli 2024)
Hilfe für LandsleuteBeim russischen Angriff auf die Ukraine lebten Olha Voitsun und ihre Familie schon seit fünf Jahren in Ottobrunn; die Ukrainerin hatte sich 2017 erfolgreich auf eine Stelle an der Bundeswehr-Universität beworben. »Nach dem Überfall auf meine Heimat weinte ich, doch dann spürte ich: Du musst etwas tun, du musst helfen,« so Voitsun. Daraus entstand ein einzigartiges Unterstützungsnetz für die Flüchtlinge aus der Ukraine. Ihr erster ehrenamtlicher Einsatz war die Übersetzung von TraumaHilfen, die online angeboten wurden, ins Ukrainische. Zusammen mit der Integrationsbeauftragten der Gemeinde, Stefanie Marrero, bereitete die heute 42-Jährige ein Netzwerktreffen vor, bei dem die Mitarbeiterinnen des Sozialamts den Flüchtlingen Auskunft über Kindergarten, Schule und Soziales gaben. Im Internet baute Olha Voitsun den Kontakt unter den ukrainischen Flüchtlingsfamilien auf. Erste Hilfsprojekte waren eine Malgruppe für Kinder und Mütter und ein Schwimmkurs für Kinder. Die Pflege der ukrainischen Kultur bedeutet den Geflüchteten viel. Organisationstalent Olha Voitsun kümmert sich um die Treffen und Feste mit Gesang und Volkstanz in traditioneller Tracht. Dabei sind Gäste aus Ottobrunn und den benachbarten Gemeinden immer willkommen. Weitere Infos zu den ukrainischen Veranstaltungen gibt es auf Nachfrage per E-Mail: ukraine.imher zen.4ever@gmail.co. Claudia Bernardoni (Helferkreis Asyl Ottobrunn/Hohenbrunn) / MO (Quelle: Gemeinde-Journal "Mein Ottobrunn", 07/2024, Seite 19) Landratsamtes München (Februar 2024)
Außensprechstunde der Integrationskoordination des Landratsamts München im Rathaus HohenbrunnFür alle Menschen mit Migrations- oder Fluchterfahrung, die in den Gemeinden Hohenbrunn und Ottobrunn leben, bietet die Integrationskoordination ab Februar 2024 eine offene Sprechstunde an – kostenlos, unverbindlich und ohne Voranmeldung. Personen, die in den Gemeinden Hohenbrunn und Ottobrunn wohnen, können sich mit folgenden Anliegen an die Integrationskoordination wenden:
Auch bei Fragen zu anderen Themen kann die Integrationskoordination Sie unterstützen. Die offene Sprechstunde findet jeden zweiten Montag im Monat von 10 bis 12 Uhr im Rathaus Hohenbrunn statt.
Wir freuen uns auf Sie! Integrationskoordination des Landratsamts München
Gesprächsrunde für ukrainische Seniorinnen
und Senioren
|
|
Fragen und Antworten zur Einreise aus der Ukraine (Link) | ||||||
Willkommen in Deutschland - Ласкаво просимо до Німеччини
|
|||||||
|
Willkommen in Deutschland - Ласкаво просимо до Німеччини
| ||||||
3. Auswärtiges Amt | Aktuelle Situation in der Ukraine, Ausreise (Link) | ||||||
|
Hilfen in der Ukrainekrise / Допомога в українській кризі (Link) | ||||||
5. Stadt München | Information zur Unterstützung Geflüchteter in München mit den für München relevanten Anlaufstellen und Regelungen (Link) | ||||||
|
Wichtige Informationen und Kontakte für Hilfesuchende und Helfende (Link) | ||||||
|
Ukraine-Informationen für München, Willkommen in München (Link) | ||||||
|
Hilfe für ukrainische Flüchtlinge (Link) | ||||||
|
Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine im Landkreis München Інформація для громадян Україїни, які прибули з зони бойових дій до району Мюнхена (Link) |
||||||
10. Flüchtlingshilfe München | Heft zum Deutsch Lernen - Erste Schritte (Link), (Link für Ukrainisch) | ||||||
11. Ottobrunn | Ukrainehilfe für Flüchtlinge und Spendenwillige (Link) | ||||||
|
Bei Fragen zu lokalen Betreuungen (Ottobrunn, Hohenbrunn) wenden Sie sich bitte an: info@helferkreis-asyl.com | ||||||
|
Kostenlose SIM-Karten für Ukraine Flüchtlinge (Link) |
19.11.2024 | "Aktuelles", "Presse" und "Asyl / Migration" aktualisiert | Aktuelles |
07.11.2024 | "Aktuelles", "Presse" und "Kinder / Schule / Beruf" aktualisiert | Aktuelles |
12.09.2024 | "Aktuelles" aktualisiert | Aktuelles |
17.07.2024 | Gemeindejournale und "Aktuelles" aktualisiert | Presse / Nachrichten |
27.04.2024 | Gemeindejournale und "Aktuelles" aktualisiert | Presse / Nachrichten |
ständig | Änderungen bei den aktuellen Fortbildungsveranstaltungen | Fortbildungen und Veranstaltungen |
© 2012-2024 Helferkreis Asyl Ottobrunn/Hohenbrunn | Datenschutzerklärung Impressum Bildnachweis |