Helferkreis Asyl Ottobrunn / Hohenbrunn  

Helferkreis Asyl Ottobrunn/Hohenbrunn



Fortbildungen und Veranstaltungen


Aktueller Hinweis


Die folgenden Veranstalter bieten derzeit diverse Kurse zu den Themen Migration, Asyl und Integration an:


Einzelne Veranstaltungen


Datum                 Veranstaltung                             Ort       
  Mi., 10.05.2023  
17:30-21:00  Uhr
Münchner Bildungswerk MEINE-DEINE-EINEWELT

Einführungsseminar Trauma
Für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe

Referentin: Regina Miehling, Dipl. Sozialpädagogin, Traumapädagogin und Trauma-Supervisorin (zptn)

Traumatische Erfahrungen sind extreme Stresssituationen mit oft schwerwiegenden Auswirkungen für die Betroffenen. Über- und Untererregungszustände, sich ausgeliefert fühlen und große Hilflosigkeit sind typische Traumafolgen. Häufig entsteht daraus auch für die Helfer:innen eine Situation, in der sie das Gefühl haben, nicht genug tun zu können und selbst hilflos zu sein.

Sie erfahren:

  • Welche körperlichen und emotionalen Auswirkungen durch Traumata auftreten
  • Welche Verhaltensweisen oder Beschwerden Betroffene häufig zeigen
  • Wie Sie feinfühlig traumatisierte Geflüchtete begleiten können
  • Wie Sie mit eigener entstehender Ohnmacht und Hilflosigkeit umgehen können
  • Tipps zur guten Selbstfürsorge sowie Aktivierung Ihrer eigenen Kräfte und Ressourcen

Die Traumapädagogin Regina Miehling wird diese Themen mit Ihnen erarbeiten und durch praktische Übungen und im Erfahrungsaustausch vertiefen.

Für eine Anmeldung werden Sie direkt an die Diakonie weitergeleitet.

Kooperation
Interkulturelle Akademie der Inneren Mission, ArrivalAid, Caritas Netzwekteam Willkommen-in-München


Online-Seminar (Zoom)
  Fr., 12.05.2023  
15:00-18:30  Uhr
Münchner Bildungswerk MEINE-DEINE-EINEWELT

Der Macho-Mann und die unterdrückte Frau

Workshop zum kultursensiblen Umgang mit Geschlechterrollen

Referentin: Meliha Satir-Kainz, Dipl.-Sozialpäd. (FH)

In diesem Workshop gehen wir nicht nur unseren Vorurteilen auf die Spur sondern erfahren mehr über:

  • unterschiedliche Bedeutungen und strukturelle Bedingungen von Erziehung
  • persönliche Herausforderungen für Paare durch die Migration
  • Werte der Eheschließung und des Kennenlernens in den Kulturen

An diesem Online-Abenden haben Sie die Chance, praxisnah durch Vortrag, Übungen und Diskussion die eigene Perspektive zu erweitern.

Kooperation
Evangelisches Migrationszentrum, Caritas Netzwerkteam Willkommen in München


Münchner Bildungswerk,
2. Stock
Dachauer Str. 5
80335 München




Web-Seiten von Veranstaltern / Web-Seiten mit Zusammenstellungen






© 2012-2023 Helferkreis Asyl Ottobrunn/Hohenbrunn Datenschutzerklärung         Impressum          Bildnachweis